
Tandoori-Pfanne
Das brauchst Du damit es gelingt:
- 200g Kidneybohnen (Konserve)
- 200g frische Champignons
- 250g rote Paprika
- 200g Karotten
- 100g Zwlebeln
- 200g Pak Chol
- 200g Lauch
- 1-2 Knoblauchzehen
- 250g Glasnudeln
- 2 EL Sojasauce
- kleiner Bund Blattpetersille
- Rapsol
- 1 TL brauner Zucker
- 1-2 TL Gewürzmischung Tandoori
- Salz, Ingwerpulver nach Geschmack, 1/2 TL Koriander gemahlen
- 500ml Gemüsebrühe
- Speisestärke der Kartoffelmehr zum Binden
Und so geht's:
- 1. Glasnudeln nach Anleitung garen und kalt abspülen. Kidneybohnen auf ein Sieb geben und ebenso kalt abspülen.
- 2. Die Champignons waschen und vierteln, Paprika würfeln (ca. 1x1 cm), Karotten schälen und würfeln (ca. 1x1 cm), rote Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden, Lauchstange längs halbieren, die einzelnen Blätter gut waschen und würfeln (ca. 1x1 cm).
- 3. Die Blatter des Pak Choi vom Stunk brechen
- 4. Blattpetersilie waschen. trocken tupfen und fein schneiden/hacken. Knoblauchzehen schälen und fein hacken oder pressen.
- 5. Das Gemüse in einer Wokpfanne oder flachem Topf mit Rapsöl nach und nach dünsten. Dabei mit den festen Gemüsesorten, Karotten, Zwiebeln, Paprika anfangen. Mit braunem Zucker bestreuen und leicht karamellisiseren lassen. Dann das restliche Gemüse ebenso dünsten und immer gut schwenken oder rühren. Etwas salzen und mit geschlossenem Deckel, bei kleiner Hitze bissfest garen. Immer wieder umrühren.
- 6. Die Gemüsebrune aufgießen und mit den Gewürzen, Sojasauce und Knoblauch abschmecken. Autkochen lassen. Etwas Speisestärke oder Kartoffelmehl mit Wasser anrühren und das Ragout leicht binden. Nochmals aufkochen lassen
- 7. Die gekochten Glasnudeln und die Kidneybohnen unterheben. Alles gut mischen und nochmals abschmecken.